AKTUELLES
Wege aus der Krise
Die Bundesregierung verlängert die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Betriebe bis zum Jahresende. Unternehmensberater Uwe Munkelt aus Sulzbach…
„Wir investieren jetzt 110 Millionen Euro in die digitale Bildung“
Im großen Wohnhandwerker-Interview positioniert sich die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) zu unpopulären Maßnahmen…
Eckpunkte zur Ausbildungsplatzprämie
Die Bundesregierung hat Eckpunkte dazu veröffentlicht, wie die Ausbildungsleistung von kleinen und mittleren Unternehmen in Zeiten von Corona…
Gut gemeistert
Unser Verband hat sich erfolgreich gegen die Corona-Krise gestemmt, vor allem auch im hochsensiblen Bereich der Ausbildung. Mit dem Lock Down ab dem…
Ende der Corona-Panik
Dankenswerterweise hat die saarländische Landesreigerung nun im Nachgang zur Entscheidung des saarländischen Verfassungsgerichtshofs die…
VSU: Krisenbewältigung darf kein Wettbewerb der Länder werden
Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) plädiert bei der angestrebten Rücknahme der Beschränkungen im Rahmen der Corona-Krise…
Corona: Informationen zu finanziellen Hilfen für Unternehmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus
Bitte Dateidownload (unten) beachten.
Absage der gemeinsamen Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder,
auf Grund der Corona-Epidemie haben uns zahlreiche Absagen von schon angemeldeten Teilnehmern erreicht. Aus diesem Grunde…
Corona: Arbeitsrechtliche Folgen und Kurzarbeitergeld
Hier finden Sie wichtige und erste Informationen zur Bewältigung der wirtschaftlichen Probleme infolge der Corona-Pandemie.